Jetzt kommen wir zu meinem Lieblingsthema: das Ausmisten. Mir hat das so viel Spaß gemacht, da ich mir wirklich nur die brauchbaren und schönsten Dinge behalten habe.
Um dir das Aussortieren zu erleichtern, habe ich meine Tipps in einer Checkliste zusammengefasst:
# 1 Minimalismus - für mich ein einfacher Weg, um sich selbst glücklicher zu machen!
# 2 Dinge, die ich nicht (mehr) kaufe
Folgende Bereiche/Kategorien im Haus habe ich ausgemistet und aufgeräumt:
- Kleiderschrank: Kleidung, Bettwäsche
- Badezimmer: Kosmetik, Handtücher, Medikamente
- Küche: Lebensmittel, Küchenutensilien
- Büro: Schreibwaren, Papierunterlagen, Bedienungsanleitungen
- Vorraum: Schuhe, Jacken
- Taschen
- Dekoration
- Schmuck
- DVD/Bücher
- Garage/Garten
- Sachen von meinem Hund: Spielzeug
- Abstellraum: Putzutensilien
- elektronische Daten am PC und Social Media
Diese Schmuckstücke habe ich aussortiert. |
Dabei habe ich mir folgende Fragen gestellt:
- Ist es kaputt bzw. abgelaufen?
- Passt es mir noch?
- Habe ich noch eine Verwendung dafür?
- Gefällt es mir? Macht es mich glücklich?
- Habe ich Spaß daran?
- Habe ich ein ähnliches Ding, welches ich lieber verwende?
- Wann habe ich es zuletzt benutzt?
- Wie oft benutze ich es?
- Erfüllt es seinen Zweck?
Nach dem Aussortieren stellt sich noch die Frage, wohin mit den aussortieren Sachen? Ich habe folgendes damit gemacht:
- Kaputte Sachen sofort wegwerfen
- Verschenken an Familie und Freunde
- Verkaufen am Flohmarkt oder im Internet
- Spenden
Aussortierte Kleidung muss nicht weggeworfen werden! |
Um dir das Aussortieren zu erleichtern, habe ich meine Tipps in einer Checkliste zusammengefasst:
![]() |
Checkliste zum Ausdrucken |
Meine Minimalismus-Reihe im Überblick:
# 1 Minimalismus - für mich ein einfacher Weg, um sich selbst glücklicher zu machen!
# 2 Dinge, die ich nicht (mehr) kaufe
Kommentare
Kommentar veröffentlichen